reflecta steht seit mehr als 45 Jahren für Qualität und Innovation rund ums Bild

Heute bietet reflecta maßgeschneiderte Lösungen für die Präsentation und Verarbeitung von Bildern, für nahezu jeden Einsatzzweck. Um aus Bildern das Beste zu machen, stellt reflecta höchste Qualitätsansprüche.

Reflecta DigitDia evolution

Mit dem neuen Magazin-Diascanner „DigitDia evolution“ lassen sich auch große Mengen der kleinen Kunstwerke mit nur wenig Aufwand für alle Zeiten als digitale Exponate bewahren. Mit dem innovativen „DigitDia evolution“ lässt sich nicht nur das gesamte Diaarchiv direkt aus den Magazinen digitalisieren, sondern man kann die Dias auch direkt auf dem integrierten 7“-IPS-Display (17,8 cm) betrachten.

Die Bedienung des Diascanners, der seine Arbeit völlig unabhängig von einem Computer verrichtet, ist kinderleicht. Die hohe Scanqualität und Geschwindigkeit garantiert ein innovativer CMOS-Bildsensor. Die diffuse Tageslicht-LED-Lichtquelle sorgt für die optimale Farbwiedergabe und reduziert gleichzeitig Staub und Kratzer. Korrekturen an Farbe und Belichtung können wahlweise automatisch oder manuell durchgeführt werden.

Optional kann auch ein externer Monitor, ein Fernsehgerät oder einen Projektor über den HDMI-Ausgang des „DigitDia evolution“ angeschlossen werden. Somit ist auch eine klassische Dia-Schau wieder möglich. Sowohl Wiedergabe als auch Digitalisierung der Dias können manuell oder automatisiert erfolgen. Das automatische Scannen eines kompletten Magazins mit 50 Dias erfolgt in nur vier Minuten in bester Auflösung (bis 4608 x 3072 Pixel bzw. 5750 x 3840 Pixel interpoliert), wobei die digitalen Bilder direkt auf einer SD-Karte (bis zu 128 GB) gespeichert werden. Damit beträgt die Scangeschwindigkeit für ein einziges Dia weniger als fünf Sekunden, wobei Kleinbild-Dias mit allen gängigen Rähmchen in Universal-, CS- oder LKM-Magazinen verwendet werden können. 

Von Kleinbild bis Mittelformat Reflecta x66-Scan

Der neue reflecta x66-Scan Multiformat-Scanner ermöglicht das hochwertige Digitalisieren unterschiedlicher Filmformate aus den verschiedenen Epochen der Fotografie mit nur einem Gerät.

Der Scanner verfügt über ein brillantes Display mit einer Diagonalen von 10,9 cm und einem großem Betrachtungswinkel, wodurch Auswählen, Scannen und Wiedergeben der Bilder zum wahren Vergnügen wird. Zusätzlich ist es möglich, das Monitorbild über den HDMI-Ausgang auf z.B. einen Fernseher auszugeben.

So können neben den verbreiteten 35mm-Kleinbild-Dias und Negativen, auch alle Rollfilmformate 4x4 cm (Typ 127) und vom Typ 120 von 6x4,5 cm bis 6x9 cm eingescannt werden. Mit einem optional erhältlichen Halter kann ebenso Instamatic-Film vom Typ 126 ins digitale Zeitalter gerettet werden.

Der x66-Scan digitalisiert ein Bild in weniger als zwei Sekunden in einer Auflösung von bis zu 22 Megapixeln und speichert es direkt als JPEG-Datei auf einer SD-Karte. Damit ist der Scanner als Stand-Alone-Gerät vollkommen unabhängig von Computern.

Reflecta Filmscanner Super 8 – Normal 8 – schnelle und einfache Digitalisierung von Schmalfilm

● Normal 8 und Super 8 Filme digitalisieren ● kein Computer nötig ● Scangeschwindigkeit 2 Bilder pro Sekunde ● einfache Bedienung ● Aufzeichnung als MP4-Video auf SD-Karte

In vielen Haushalten in Deutschland lagern noch Filmrollen, aufgenommen vor Jahrzehnten in den Formaten Super 8 und Normal 8.

Ab sofort können diese früher selbstaufgenommenen Schmalfilme problemlos und kostengünstig digitalisiert und als MP4-Video in HD Qualität gespeichert werden.

Mit dem reflecta Filmscanner Super 8 – Normal 8 lassen sich die alten Schmalfilme schnell, einfach und automatisch in MP4-Video umwandeln lassen.

Zur Digitalisierung wird weder ein Computer noch zusätzliche Software benötigt. Das erleichtert die Handhabung erheblich und macht es jedem Laien möglich, seine alten Filmschätzchen schnell und einfach für die heutige Zeit nutzbar zu machen.

Der äußerst handliche reflecta Filmscanner Super 8 - Normal 8 findet auch noch auf dem kleinsten Schreibtisch problemlos seinen Platz. Mit einer Auflösung von 1440 x 1080 Pixeln (Full HD) ermöglicht der reflecta Filmscanner Filmrollen der Formate "8mm" sowie "Super 8" schnell und bequem zu digitalisieren. Die Filmrolle wird in das Gerät eingelegt und schon kann es losgehen. Der Film wird automatisch weitertransportiert, mit einer Scangeschwindigkeit von zwei Bildern pro Sekunde

Bild für Bild eingelesen und als MP4-Video in HD-Qualität direkt auf eine SD-Karte geschrieben. Es werden dafür kein Computer und keine Software benötigt. Die digitalisierten Filme lassen sich auf allen Smartphones, Tablets oder PCs abspielen. Der Scanner kann aber auch zur Wiedergabe der Filme direkt mit einem Fernseher verbunden werden.

Reflecta Filmspule 8mm / Super 8 5" (127mm)

Passend für reflecta Filmscanner Super 8 - Normal 8, schwarz aus Kunststoff

Produktinformationen

• Filmtyp: Super 8 und Normal 8, max. Spulengröße 5“ (12,7cm)
• Bildsensor: 3.53 Megapixel (2304x1536) 1/3" CMOS
• Auflösung: 1440 x 1080p @ 20 fps (MP4) (2304x1536) 1/3" CMOS
• Bildausschnitt: in x-, y- und z-Achse einstellbar
• Scangeschwindigkeit: 2 Bilder pro Sekunde ca. 30 Minuten für eine 15-Meter-Rolle
• Externer Speicher: SD/SDHC-Speicherkarten mit bis zu 32 GB
• Display: 2,4 Zoll (6,1cm) LCD
• Lichtquelle: LED
• PC-Anschluss: USB 2.0 (für Datentransfer)
• TV-Out: NTSC/PAL
• Video-Format: MP4
• Keine Möglichkeit der Tondigitalisierung

Lieferumfang

• Scanner
• Netzteil
• USB-Kabel
• TV-Out-Kabel
• 5-Zoll-Leerspule
• 2x Adapter für Spulen S8-N8
• Reinigungspinsel
• Bedienungsanleitung

Weitere reflecta x-Scanner

Reflecta x10-Scan

Ein 14-Megapixel-CMOS-Sensor sorgt für höchste Bildqualität und ermöglicht kurze Scanzeiten von weniger als zwei Sekunden.

Reflecta x22-Scan

Der Scanner verfügt über ein 5,8-cm-Display zur Bildkontrolle und speichert die gescannten Bilder direkt als JPEG-Dateien auf einer SD-Karte. Dadurch ist er als eigenständiges Gerät völlig unabhängig von Computern.

Reflecta x33-Scan

Ein CMOS-Sensor mit 15,3 Megapixeln sorgt zusammen mit der reflecta Bildverbesserungs-Technologie IET für höchste Bildqualität und brillante Farbwiedergabe.

reflecta Produkte in dexxIT Shop

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet dexxIT verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt dexxIT technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von dexxIT eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Userlike

Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von dexxIT mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Marketing

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von dexxIT durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen